Kapellener Jägerkorps verabschiedet langjährigen Major
Das Jägerkorps Kapellen verabschiedete ihren langjährigen Vorsitzenden und heutigen Ehrenmajoren Alfons Winzen am Freitag, den 04.04.2025, bei bestem Wetter nun auch ganz offiziell mit einem großen Zapfenstreich. Nachfolger Bastian Balve freute sich darüber neben den Jägern aus Kapellen noch weitere Gäste sowie Weggefährten aus der Zeit von Alfons Winzens Majorstätigkeit zum Antreten am „Landgasthaus Hages“ begrüßen und einen geselligen Abend genießen zu dürfen. Der Abend begann für den scheidenden Major damit, dass er noch einmal sein Jägerkorps in Form einer Regimentsabnahme abnehmen durfte, bevor zum großen Zapfenstreich am Schützenbaum in Kapellen aufmarschiert wurde. Dieser wurde unter der musikalischen Begleitung des Tambourkorps „Frisch Auf Kapellen“ sowie des Musikvereins Holzheim abgehalten, bevor es im Saal der „Ratsschänke“ dazu überging Alfons Winzens Wirken als Major zu würdigen. Hier konnten den Gästen allerlei Anekdoten aus seiner Schützenlaufbahn präsentiert sowie einige Geschenke und Überraschungen überreicht werden. Zum Abschluss des offiziellen Teils erhielt Alfons Winzen neben einem Geschenk seiner ehemaligen Vorstandskameraden auch seine offizielle Ernennungsurkunde zum Ehrenmajor, zu dem ihn die Mitglieder des Korps bereits auf der Jahreshauptversammlung im November 2024 ernannt hatten. Damit war der Abend jedoch noch nicht beendet, denn es wurden noch schöne Stunden bei lockeren Gesprächen und kühlen Getränken verbracht.
Agamemnon Kaklamanos neuer Kronprinz des Jägerkorps
Im Rahmen des Jägerschießens am 16.03.2025 im Landgasthaus Hages konnte sich Agamemnon Kaklamanos mit dem 74. Schuss die Kronprinzenwürde des Korps sichern. Hierbei musste er sich gegen 8 Konkurrenten durchsetzen.
Genauso spannend waren die Wettbewerbe in den einzelnen Wertungen, zu denen Jägermajor und Vorsitzender Bastian Balve insgesamt 80 Schützen begrüßen konnte. So wurden drei Wertungen im Stechen entschieden.
Als bester Schütze konnte sich Torsten Pesch vom Zug „Flotte Boschte“ gegen Marvin Vogt vom Zug „Edelweiß“ nach Stechen durchsetzen. Christian Buschhausen konnte die Chargiertenwertung für sich entscheiden. In der Zugkönigswertung konnte sich Marvin Vogt („Edelweiß“) durchsetzen. Die Blumenhornwertung konnte nach Stechen Dirk Simon („Auf der Pirsch“) für sich entscheiden, während sich Finn Hoster („Erfträuber“) mit 27 Ringen in der Jungschützenwertung nach Stechen durchsetze. In der Ehrengastwertung konnte sich der Geschäftsführer des Grenadierkorps Christian Ohligs mit 30 Ringen gegen seine Konkurrenten durchsetzen.
Die Mannschaftswertung entschied der Zug „Edelweiß“ mit 139 Ringen für sich, gefolgt vom Zug „Glockenklang“ mit 137 Ringen. Dritter in der Mannschaftwertung wurde der Zug „Flotte Boschte“ mit 136 Ringen.
Zum Abschluss des Schießens konnte sich der Zug „2 zu 15“ gegen die Konkurrenz durchsetzen und sich einen Biergutschein sichern, während Agamemnon Kaklamanos als neuer Korpskronprinz den Buffetgutschein vom Paryservice Creutz erhielt. Zu guter Letzt erhielt der Zug „Auf der Pirsch“ im Rahmen der Verlosung unter den in Mannschaftsstärke angetretenen Zügen den Buffetgutschein des Landgasthaus Hages.
Neujahrskegeln und -essen des Vorstandes
Am 25.01. traf sich der Vorstand um 17:30 Uhr im Landgasthaus Hages, um mit dem nunmehr traditionellen Neujahrskegeln und -essen in das neue Jahr zu starten, bevor die Arbeit auf ihn zukommt. So wurde zunächst die Kegelbahn unsicher gemacht, um mit verschiedenen Spielen die Vorstandskasse aufzubessern, bevor man sich zwei Stunden später in das Kaminzimmer begab, wo man auf die Frauen der Vorstandsmitglieder traf. Zudem waren mit den Ehrenmajoren Ludwig Pesch mit seiner Frau Martina und Alfons Winzen besondere Gäste anwesend, die vom neuen Major und Vorsitzenden Bastian Balve begrüßt wurden. Im Anschluss verbrachte man einen geselligen Abend, an dem man sich dank eines Schnitzelbuffett stärken und somit stressfrei in das Jahr 2025 starten konnte.
Bastian Balve neuer Jägermajor
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Jägerkorps Kapellen-Erft 1936 e.V. am 07.11.2024 ...
Finn Hoster neuer BSV-Jungschützenkronprinz
Im Rahmen des Schützenbiwaks konnte sich Finn Hoster vom Zug „Erfträuber“ die Jungschützenkronprinzenwürde sichern. Der Vogelschuss erfolgte wie auch das BSV-Pfänderschießen erstmalig im Rahmen des Schützenbiwaks auf dem Schützenplatz an der Talstraße. Und im Rahmen konnte sich Finn Hoster gegen viele Konkurrenten – allein sechs Bewerber aus dem Jägerkorps. Somit wird er im Rahmen des Balls der Zugkönige beim Schützenfest 2025 die Jungschützenkönigskette vom amtierenden Jungschützenkönig Gerrit Steins vom Jägerzug „Glockenklang“ erhalten und somit zum Jungschützenkönig des BSV gekrönt.
Ausflug des Jägerkorpsvorstandes
Am Samstag, dem 19.10., traf sich der Jägerkorpsvorstand um 14 Uhr in Kapellen zum diesjährigen Ausflug, wobei nur ein Vorstandsmitglied wusste, wohin es gehen würde. Ziel war letztendlich Neuss, wo man sich im Vogthaus eine Runde Bier gönnte, bevor man zur Stadtführung aufbrach. Im Rahmen dieser Führung wurde dem Vorstand die Neusser Geschichte nähergebracht wurde. Diese Stadtführung endete dann im Brauhaus „Im Dom“, in der man sich das nächste Bierchen gönnte, bevor einem vom Braumeister die Kunst des Bierbrauens und die Eigenschaften der verschiedenen Biersorten erläutert wurden. Im Anschluss nahm man am reservierten Platz, um sich mit einem leckeren Essen und köstlichen Bier zu stärken und noch eine gesellige Zeit im Dom zu verbringen, bevor man sich zurück nach Kapellen begab, um den Tag in der Gaststätte „Ratsschänke“ ausklingen zu lassen!
Jägerkorpsvorstand zu Gast beim 100-jährigen Jubiläum in Wevelinghoven
Am Sonntag, dem 18. August 2024, war der Jägerkorpsvorstand als persönliche Gäste des amtierenden Schützenkönigspaares Nikolai I. & Nadine Dohlen Gast beim 100-jährigen Jubiläum des BSV und Jägercorps Wevelinghoven. So ließen es sich 9 Vorstandsmitglieder, verstärkt durch den Fahnenträger Sven Raddatz vom Fahnenzug „Edelweiß“ nicht nehmen, die Einladung anzunehmen und sich in Uniform zur Residenz zu begeben. Nach kühlen Getränken zog man zur Langwadener Strasse auf, um von dort aus zur Residenzabnahme auf der Poststrasse aufzumarschieren. Der Regimentsabnahme folgte der Umzug, bevor man bei der Königsparade ein gutes Bild abgab und dann zum Zelt abmarschierte, wo man als Gäste des Schützenkönigs auf der Bühne Platz nehmen konnte. Abends wohnte man dann der Krönung des Jungschützenkönigs Emil Loquingen von Jägerzug „Torschützen“, der in Kapellen im Jägerzug „Erfträuber“ aktiv ist, bei. So nahm der schöne Tag in Wevelinghoven einen geselligen Abschluss, und daher bleibt nur noch zu sagen:
Vielen Dank für die Einladung!!!
Schützenfest mit neuem Ablauf gefeiert
Vom 31.05 – 03.06. fand das Kapellener Schützen- und Heimatfest erstmalig von Freitag bis Montag statt, ...
Alfons Winzen neuer Korpskönig
Im Rahmen des Jägerfestes am 30.04.2024 im Saal der Gaststätte „Ratsschänke“ wurde Jägermajor Alfons Winzen zum neuen Korpskönig gekrönt. Hierzu konnte Geschäftsführer Christopher Tönnies viele Gäste begrüßen konnte. Nach einer kleinen Umbaupause wurden dann das amtierende Korpskönigspaar Eric I. Steins und Anna Dreesen, das Kronprinzenpaar Alfons und Christiane Winzen und das amtierende Schützenkönigspaar Bernd II. Giesen und Marlies Rombey auf die Bühne gespielt wurden. Hier verlieh Major Alfons Winzen dem Schützenkönig Bernd II. Giesen die Ehrennadel des Jägerkorps, während die Schützenkönigin Marlies Rombey aus den Händen des Jägeradjutanten Andi Kühnel einen Blumenstrauß erhielt. Dann trat das Schützenkönigspaar in Aktion und entnahm dem scheidenden Korpskönigspaar Eric Steins und Anna Dreesen Königskette und Diadem, nachdem die anwesenden Gäste das scheidende Königspaar hat drei Mal hat hochleben lassen. Dann erhielt Alfons Winzen die Königskette aus den Händen des Schützenkönigs, während die Schützenkönigin der neuen Korpskönigin Christiane Winzen das Diadem aufsetzte. Somit hatte das Jägerkorps mit Alfons I. und Christiane Winzen ein neues Korpskönigspaar, welches die anwesenden Gäste ebenfalls drei Mal hochleben ließen. Mit dem Ehrentanz endete dann der offizielle Teil des Abends, und die Gäste konnten nun unter der Musik vom DJ Georg in den Wonnemonat Mai tanzen.
Alfons Winzen neuer Kronprinz des Jägerkorps
Im Rahmen des Jägerschießens am 17.03.2024 im Landgasthaus Hages konnte sich Alfons Winzen mit dem 65 Schuss die Kronprinzenwürde des Korps sichern. Hierbei musste er sich allerdings gegen keinen Konkurrenten durchsetzen, da er allein an die Vogelstange trat.
Weitaus spannender waren die Wettbewerbe in den einzelnen Wertungen, zu denen Jägermajor und Vorsitzenden Alfons Winzen insgesamt 85 Schützen begrüßen konnte. So wurden zwei Wertungen erst im Stechen entschieden. Unter anderem konnte sich BSV-Präsident Herbert Rösgen in der Ehrengastwertung erst nach Stechen gegen Erwin Brock und Norbert Jahn durchsetzen.
Als bester Schütze konnte sich Pascal Fricke vom Zug „Glockenklang“ mit 30 Ringen durchsetzen, während Alexander Schmitz vom Zug „Schwanenburg“ mit 29 die Chargiertenwertung für sich entscheiden konnte. In der Zugkönigswertung konnte sich Thomas Müller („Hori Do“) im Stechen gegen Christoph Koppenhagen („Jung Flotte Boschte“) durchsetzen. Die Blumenhornwertung konnte mit 29 Ringen Luca Hoster („Glockenklang“) für sich entscheiden, während sich Leo Heinen („Erfträuber“) mit 27 Ringen in der Jungschützenwertung durchsetze.
Die Mannschaftswertung entschied der Zug „Schwanenburg“ mit 140 Ringen für sich, gefolgt vom Zug „Glockenklang“ mit 137 Ringen. Dritter in der Mannschaftwertung wurde der Zug „St. Clemens“, der sich im Stechen gegen den Zug „Flotte Boschte“ durchsetzen konnte. Beide Züge hatten im regulären Durchgang 135 Ringe erreicht.
Zum Abschluss des Schießens konnte sich der Zug „St. Clemens“ gegen die Konkurrenz durchsetzen und sich den Biergutschein sichern, während Alfons Winzen als neuer Korpskronprinz den Buffetgutschein vom Paryservice Creutz erhielt. Zu guter Letzt erhielt der Zug „Flotte Boschte“ im Rahmen der Verlosung unter den in Mannschaftsstärke angetretenen Züge den Buffetgutschein des Landgasthaus Hages.
Erste Chargiertenversammlung des Jahres
Zur ersten Chargiertenversammlung des Jahres konnte Major und Vorsitzende des Jägerkorps, Alfons Winzen, 32 Jäger in der Gaststätte „Hages“ begrüßen. Sein besonderer Gruß galt dem amtierenden Korpskönig Eric Steins sowie Ehrenmitglied Franz-Josef Frinken. Nach dem dann die Anwesenden über die Abläufe des bevorstehenden Korpsschiessens und des Jägerfestes informiert worden sind, wurde über den aktuellen Stand der Jugendarbeit berichtet. So sind dem Jägerkorps aktuell ein Jungschützenzug und in der Summe 12 Schützen unter 18 Jahren angeschlossen. Zudem finden alle paar Monate ein Treffen
Als nächstes stand mit dem Film der Oberstparade 2023 der Höhepunkt des Abends statt. Hierbei bat Alfons Winzen darum, speziell auf die Säbelhaltung, den Kragen bei den Waffenröcken sowie die Abstände zu achten.
Nach dem Film wurde dann angesprochen, dass die Züge mit Waffenröcken unabhängig vom Wetter bei der Parade den Kragen zu schließen. Zudem traten teilweise große Lücken auf, während ein anderer Zug sehr knapp auf einem anderen folgte. Große Diskussion ergab die Frage, wie der Säbel zu halten ist. Am Ende kam man zum Ergebnis, dass während der Parade die Säbelspitze zum Oberst bzw. König gerichtet ist, während die Klinge vom Oberst / König abgewandt gehalten wird.
Im weiteren Verlauf erinnerte Stephan Plöger an die Jahreshauptversammlung des Korps am 07.11.2024 im Saal der Gaststätte „Ratsschänke“, die wegweisend sein wird: Zum einem steht eine Satzungsänderung, zum anderen die Neuwahl des Vorstandes an. Daher appellierte er an die Anwesenden, ihre Züge zur Teilnahme an der JHV zu bewegen und somit für einen sehr vollen Saal zu sorgen. Er erinnerte auch daran, dass diejenigen, die der Versammlung fernbleiben, kein Recht haben, dort getroffene Entscheidungen zu kritisieren!
Abschließend bat er darum, ihm bis zum Jägerschießen die aktuellen Zuglisten zukommen zu lassen, bevor Alfons Winzen mit einem 3-fachen Hoch auf den Korpskönig die Versammlung beendete.