Jägerkorps Kapellen-Erft 1936 e.V.
Jägerkorps Kapellen-Erft 1936 e.V.

Stimmungsvolles Schützenfest 2025 gefeiert

Vom 30.05. – 02.06. fand das diesjährige Schützen- und Heimatfest in Kapellen-Erft statt, und erstmalig fand die Krönung des neuen Schützenkönigspaares am Freitagabend statt. So standen Hartmut I. & Diana Stephan im Mittelpunkt des Abends, die das über zwei Jahre amtierende Königspaar Bernd II. Giesen & Marlies Rombey ablösten. Es wurde eine stimmungsvoller Krönungsabend, in deren Verlauf der scheidenden Schützenkönig Bernd Giesen „seiner“ Marlies einen Heiratsantrag machte, den sie strahlend annahm. Nach dem offiziellen Teil übernahm dann die Band „FarbTon“ das Kommando und ließ die anwesenden Gäste kräftig das Tanzbein schwingen.

 

 

Am folgenden Schützenfestsamstag traf man sich wieder zum Einschießen des Schützenfestes am Schützenbaum, bevor sich die Jungjäger zum bereits dritten Mal mit den Jungjägerbanner zum Festzelt aufmachten, um dort das Jungjägerbanner mit den Unterschriften aller Jungjäger aufzuhängen. Abend trat man dann witterungsbedingt anstatt bei Hages Eck im Saal der Gaststätte „Ratsschänke“ zum Fackelzug an. Die Verlegung wurde notwendig, da es bis kurz vor dem Antreten stark geregnet hatte. Aber zum Glück hörte der Regen dann auf, so dass der Fackelzug pünktlich um 21:30 Uhr starten konnte. Im Rahmen dieses Fackelzuges konnten dann drei Jägerzüge den trotz der Wetterbedingungen zahlreichen Gästen ihre Großfackeln präsentieren: Der Zug „Gut Schlauch“ nahm sich des Themas „Einer für alle, alle für einen“ an, da sich der Zug aus Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr formiert hatte. Der Zug „Schwanenburg“ machte sich mit dem Motto „Quallen fischen: ja; Müll fischen: nein“ Gedanken um die Verschmutzung der Meere und der Zug „2:15“ kritisierte mit ihrer Fackel die Schließung der Ambulanz in Grevenbroich. Nach dem Fackelzug startete im Festzelt die große Schützenparty unter den Klängen der Live-Band „Tante Käthe“.

Am Sonntagmorgen trat das Jägerkorps erstmalig beim neuen Jägermajor Bastian Balve an, der die anwesenden Ehrenmajore Ludwig Pesch und Alfons Winzen sowie das Ehrenmitglied Franz-Josef Frinken begrüßte. Im weiteren Verlauf wurden die Sieger des Jägerschiessens im März geehrt, bevor erstmalig ein Majorsorden vergeben wurde. Und schon bald war klar, dass dieser Orden an das Ehrenmitglied Franz-Josef Frinken gehen wird, der mit 82 Jahren der zweitälteste Marschierer im Regiment ist und bereits seit vielen Jahren den Kassendienst beim Jägerfest übernimmt.

Nach dem Antreten beim Major schlossen sich der Abmarsch zur Gefallenenehrung und Oberstparade an, bevor um 14:15 Uhr das Antreten zur Königsparade und Umzug anstand. Der Aufmarsch zur Königsparade wurde von den Blumenhörnern und Zugfeldwebeln der Jägerzüge angeführt, was wie immer ein prächtiges Bild abgab. Nach der Parade schloss sich der Umzug durch den Ort an, bevor sich abends die Zug- und Korpskönige an der Residenz des Schützenkönigspaares zum Ball der Zugkönige trafen, zu dem sie dann zum Festzelt abmarschierten. Im Rahmen dieses Balles der Zugkönige wurde dann Finn Hoster vom Zug „Erfträuber“ zum neuen Jungschützenkönig gekrönt, der somit Gerrit Steins vom Jägerzug „Glockenklang“ ablöste. Nach dem Ehrentanz aller Zug- und Korpskönigspaare endete der offizielle Teil, und es wurde unter den Klängen der Band „Ilex“ noch bis tief in die Nacht gefeiert.

 

Der Montag begann dann für alle Züge um 11:00 Uhr mit dem traditionellen Frühschoppen in ihren Zuglokalen, bevor das Jägerkorps um 17:15 Uhr am Landgasthaus Hages antrat, um zur Königsparade auf der Friedrichstrasse aufzumarschieren. Der Parade schloss sich der Umzug durch den Ort an, bevor abends die Fackelprämierung im Festzelt stattfand. Hier belegte der Zug „Gut Schlauch“ den 4. Platz, der Zug „2:15“ den 3. Platz und der Zug „Schwanenburg“ den 2. Platz. Der Sieg ging an den Grenadierzug „Flotte Feger“ mit  Ihrer Fackel zu Donald Trump, aber allen fackelbauenden Zügen gilt an dieser Stelle unser Dank für ihre Initiative, ihren Zeitaufwand und ihrer Kreativität, mit der sie zur Verschönerung des Fackelzuges beitragen. Nach dieser Prämierung startete mit „DJ Martin“ das ultimative Schützenfestfinale, bei dem die Band „Kempes Finest“ eine einstündige Showeinlage präsentierte, bevor dann dank des DJs das Schützenfest 2025 stimmungsvoll zu Ende ging!

 

BILDER

Druckversion | Sitemap
© Stephan Ploeger